angeschaut
novinki rezensiert Filme und Theater
angeschaut
novinki rezensiert Filme und Theater
angeschaut
novinki rezensiert Filme und Theater
-
A Few Ways to Lose Friendship – Eine grenzüberschreitende Online-Premiere im Corona-Winter 2020/21
Dank der Pandemie hat das seit 2014 betriebene Dokumentartheaterprojekt von Michail Kalužskij endlich die richtige Form und Ausführung gefunden: Am 9. Dezember 2020 fand die Premiere seines Stücks „A Few
-
Aus dem Traum in die Welt
Im Zuge der Proteste nach den Präsidentschaftswahlen in Belarus kündigte das gesamte Ensemble des Minsker Janka-Kupala-Nationaltheaters. Eine Neuinszenierung von Janka Kupalas Tutejšyja schien verloren. Nun hatte sie doch noch Premiere
-
Wer geht leer aus? – Die Theaterproduktion “Imitation of Life”
Die Eröffnungsproduktion “Imitation of Life” des MESS Festivals 2019 in Sarajevo könnte kaum einen bedrückenderen und politischeren Inhalt behandeln. Basierend auf einem tatsächlich in Ungarn stattgefundenen Vorfall, kreiert die ungarische
-
„Smashed to Pieces“ von La belle Meunière – La poétique des Signes
Das französische Theaterkollektiv La belle Meunière bot dem MESS-Publikum eine 75-minütige, wortlose und eindrucksvolle Dekonstruktion einer massiven Kommode. 2014 wurde die Produktion im Rahmen des Theaterfestivals in Avignon unter dem
-
Kriegsberichterstattung zwischen Tatsachen, Hypothesen und Anteilnahme: Der animierte Dokumentarfilm „Chris the Swiss“
“Chris the Swiss” ist ein teilanimierter Dokumentarfilm, der Realität mit Ungewissheit und Nichtwissen verbindet. Ein Schweizer Journalist tauscht auf seiner Reise durch das Kriegsgebiet Ex-Jugoslawiens bzw. des heutigen Kroatiens die
-
Seelensuche: Abel Ferraras Film „Siberia“ löst den Topos vom Territorium
Auf den diesjährigen Internationalen Filmfestspielen Berlin 2020 (Berlinale) feierte “Siberia” von Abel Ferrara Weltpremiere. Im Film unternimmt ein männliches Ich, gespielt von Willem Dafoe, eine Fahrt durch die Schneelandschaften Sibiriens
-
Vom Dreifachmord zur Embryonalstellung
MESS Festival Sarajevo, 29.09.2019. Bobo Jelčić inszeniert „Warum läuft Herr R. Amok?“ von Michael Fengler und Rainer Werner Fassbinder und lässt in der gleichnamigen Bühnenadaption des Filmklassikers (“Zašto je poludeo
-
Im Glaskasten – Die Theaterproduktion „Remnant“ als Erinnerungslabor
Das Theater Mitu aus New York war 2019 beim 59. Theaterfestival MESS in Sarajevo mit der Produktion Remnant zu Gast: In drei Miniaturen verdichtet die Theaterkompagnie Relikte traumatischer Erfahrungen. Über
-
Bis dass das Brot uns scheidet – Über jugoslawische Bergbauern und die nackte Versuchung
“Schönheit der Sünde” (Lepota poroka, 1986) von Živko Nikolić wurde dem Publikum in der Sektion „Spotlight Montenegro“ auf dem 29. FilmFestival Cottbus (FFC) vorgeführt. Die 2018 restaurierte Verfilmung aus den
-
Eine Landschaft voller Gewalt
Ein Mann läuft mit einer Schubkarre eine leere Straße entlang. Er transportiert einen reglosen Frauenkörper. Sein Ziel: die Mülldeponie. In ihrem neusten Film “Otvergnutye” (Abgelehnt, 2018) zeigt Žanna Isabaeva den
-
Von Müll und Menschen
Im Film “Trash on Mars” (dt. Müll auf dem Mars) finanziert ein dicklicher tschechischer Unternehmer eine absurde Expedition ins Weltall, um seine Liebhaberin zu heiraten. Bei der Wahl des Reiseziels
-
Die Schwere nasskalten Schweigens
In seinem Spielfilm-Debüt “Teret” (The Load, 2018) wirft der serbische Regisseur Ognjen Glavonić ein Schlaglicht auf die Ermordung von Zivilisten im Kosovokrieg; erzählt aus der Perspektive des Trucker-Fahrers Vlada, der