Redak­tion „novinki“

Hum­boldt-Uni­ver­sität zu Berlin
Sprach- und lite­ra­tur­wis­sen­schaft­liche Fakultät
Institut für Slawistik
Unter den Linden 6
10099 Berlin

In seinem Roman „Graue Bienen" schickt Andrij Kurkov den Imker Sergej aus dem Donbass auf einen Roadtrip durch die Ukraine – gemeinsam mit seinen Bienenstöcken, um sie vor dem Krieg zu retten. Kurkov braucht das Schlachtfeld nicht, um dennoch eine Geschichte über den Krieg zu erzählen.

Steckt hinter Goethes Spruch „Wo viel Licht ist, ist starker Schatten" mehr Wahrheit, als wir dachten? Sergej Lebedevs Spionagethriller „Das perfekte Gift" hat vielleicht eine Antwort auf diese Frage. Er widmet sich den toxischen Momenten sowjetischer Wissenschaftsgeschichte von Stalin bis Putin.

In seinem 2016 beim Moskauer AST-Verlag erschienenen Roman "Aviator" (dt. Luftgänger) gibt Evgenij Vodolazkin einen eindrucksvollen Einblick in das bewegte 20. Jahrhundert Russlands. Die detailreich beschriebenen Erinnerungen des Protagonisten ermöglichen eine ganz spezielle Sichtweise, wie sie in keinem Geschichtsbuch zu finden ist.

Porträt eines Umbruchs: Zum hundertjährigen Jubiläum der russischen Revolution 2017 hat Olga Radetzkaja Viktor Šklovskijs Sentimentale Reise (russ. Sentimental’noe putešestvie) erstmals in vollständiger Fassung ins Deutsche übersetzt. Der autobiographisch motivierte Erzähler akzentuiert die für alle Akteur_innen der Zeit herausfordernde Suche nach Orientierung im Chaos und den Wunsch nach Neubeginn. Auf den Spuren formalistischer Poetik.

Marko Dinićs 2019 erschienener Roman Die guten Tage zeichnet sich durch transkulturelle Dimensionen aus, die einer mehrfach gerichteten Lektüre befreienden Bewegungsraum verschaffen. Jugoslawische New Wave Bands wie Azra, Ekaterina Velika oder Haustor stehen neben Diasporaerfahrung, Wiener Gesellschaftsanalyse sowie Serbien-Bashing slash Belgrad-Liebe.