Redak­tion „novinki“

Hum­boldt-Uni­ver­sität zu Berlin
Sprach- und lite­ra­tur­wis­sen­schaft­liche Fakultät
Institut für Slawistik
Unter den Linden 6
10099 Berlin

Unvorstellbarkeit, Fassungslosigkeit, Sprachlosigkeit. Dies sind die Worte, die den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine begleiten. Sie bilden den Kern eines stetig anwachsenden Massivs von Expertenkommentaren, Stellungnahmen, Meinungsäußerungen, Tweets und Posts, Berichterstattung und Dokumentation, die in all ihren unterschiedlichen Formen eben dieses Unvorstellbare in Prognosen und Analysen auflösen wollen, die im Zustand elementarer Erschütterung nach Deutungsmustern und Gewissheiten suchen und die nach Worten ringen, um Ereignisse auf den Begriff zu bringen,

Unter dem Titel "Was Russland mit der Ukraine tun sollte" publiziert der ria-novosti-Journalist Timofej Sergejcev einen 30-Jahrplan der endgültigen Auslöschung der Ukraine, die mit dem Verbot des Landesnamens beginnt und in dauerhaften Umerziehungs- und Indoktrinationslagern endet. Darin werden die zu erhaltende "Unabhängigkeit" und der angestrebte "europäische Weg" ebenso als Merkmale einer erfolgreichen "Verschleierungspolitik" 'enttarnt' wie die Tatsache, dass es keinen manifesten Merkmale eines den 1930er Jahren vergleichbaren Nationalsozialismus in der

Diesen Sonntag, den 03.04 sind Präsidentschaftswahlen in Serbien, denen man für die Zukunft des gesamten Westbalkans eine große Rolle beimisst. Zu der Rolle des Ukraine-Kriegs in der Wahlkampagne und generell für Serbien führte novinki ein Interview mit dem Journalisten Bojan Točić. Er schreibt regelmäßig Kommentare bei "Al jazeera Balkans", ist Redakteur beim Portal "XXZ magazin" und außerdem Herausgeber des Mediendossiers der „Unabhängigen Vereinigung der Schriftsteller Serbiens“ (Serb.: „Nezavisno udruženje novinara

Gleich am ersten Tag des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine kursierte im Netz ein Video aus der ukrainischen Stadt Geničesk (Gebiet Cherson), das eine Ukrainerin im Gespräch mit einem bewaffneten russischen Soldaten zeigt. Die Frau filmt den Dialog, der auf Russisch läuft, heimlich mit. Wir sehen die untere Körperhälfte des Soldaten und einen Teil seines Gewehrs.

Die Tatsache, dass die ukrainische Filmakademie den aus der Ukraine gebürtigen Regisseur Sergej Loznitsa ausgeschlossen hat in den letzten Tagen in der deutschen Presse für kleinere Schlagzeilen gesorgt. Drei seiner wichtigsten Filme der letzten Jahre sind der Ukraine gewidmet: "Maidan" (2015), "Donbass" (2018) und "Babij Jar. Kontekst" (2021). Die ukrainische Filmakademie klagt den Regisseur nun wegen seiner "kosmopolitischen" Identifikation an, da in Zeiten des Krieges nur eine eindeutig nationale und